Zombies, Hexen, Vampire – diese und viele weitere Gestalten werdet ihr demnächst wieder auf der Strasse oder auf diversen Events antreffen. Halloween Partys werden immer populärer – und das nicht nur hierzulande, sondern auf der ganzen Welt. Doch was ist Halloween eigentlich und wo kommt es her? Das erfahrt ihr jetzt!

So langsam aber sicher trudeln die ersten Einladungen zu bevorstehenden Halloween Partys ein, schliesslich ist es am 31. Oktober wieder so weit. Dann werden wieder Kürbisse geschnitzt, die gruseligsten und ausgefallensten Kostüme gekürt und schrille Partys gefeiert. Doch habt ihr euch auch schon mal die Frage gestellt, was es mit dieser Tradition überhaupt auf sich hat? Was ist Halloween eigentlich? Ich bin für euch auf die Suche gegangen, um diese Frage zu beantworten. Eines kann ich euch jetzt schon verraten: die USA sind an diesem Event nur ganz am Rande beteiligt gewesen, auch wenn wir heute vor allem Amerika als Geburtsland des Halloween betrachten. Ich erkläre euch den Halloween Ursprung und zeige euch, wie das Event weltweit gefeiert wird.

Was ist Halloween?

Halloween Ursprung | Halloween in Amerika

Süsses oder Saures | Halloween in Europa 

Halloween in der Schweiz

Gruseliges Wohnhaus

Der Ursprung von Halloween

Der Begriff Halloween kommt aus dem Englischen und wird abgeleitet von „All Hallows Eve“, was übersetzt der Abend vor Allerheiligen bedeutet. Halloween ist ein Fest mit einer langen und spannenden Tradition. Schon die Kelten läuteten den Winter mit einem Fest ein, das sich Samhain (Ende des Sommers) nennt und eine der vier grossen keltischen Jahreszeiten begrüsst.

Die Nacht vor dem 1. November

Wenn die dunkle Jahreszeit begann, wappnete man sich am 31. Oktober gegen die Dunkelheit und die Untoten, die in der Nacht zu Allerheiligen am 1. November als Geister aus ihren Gräbern krochen. Denn neben den guten Seelen der Verstorbenen würden auch böse Geister durch die Nacht spuken. Um diesen keine Chance zu geben, in die Häuser der Sterblichen einzudringen, verkleideten sich die Iren ebenfalls als Untote.

Ein Brauch, um das Böse zu verjagen

Nun waren sie nicht mehr von den eigentlichen Todesgestalten zu unterscheiden und wurden von diesen ganz einfach als Gleichgesinnte akzeptiert und verschont. Eine einfache Besänftigungstaktik mit grosser Wirkung – die Nacht vor Allerheiligen war gerettet. Und so ist es auch noch heute an Halloween Tradition, dass sich vor allem Kinder, aber natürlich auch Erwachsene als Geister, Vampire oder als andere Gruselgestalten verkleiden, um das Böse zu verjagen. Nur wird der Brauch heute als fröhliches Fest gefeiert.

Geistergestalt-im-Dunkeln-iStock-684987480

Halloween in Amerika

Ungefähr seit dem Jahr 1850 feiert man Halloween auch in den USA. Die irischen Einwanderer brachten den Brauch mit über den grossen Teich und seitdem feiern die Amerikaner ausgelassen und phantasievoll die Abwehr der Untoten.

Schon gewusst?

Erst durch die Verteilung der Halloween Geschichte im 19. Jahrhundert in die USA nahm das Event nach und nach Form in vielen anderen Ländern an und wurde zu einem der wichtigsten Events des Jahres.

Es gibt schon lange vor dem 31. Oktober die unterschiedlichsten Halloween Partys mit sehr schrägen Kostümen. Längst sind nicht mehr nur Schocker-Verkleidungen angesagt, sondern auch total ausgefallene Kostüme. Das beste Beispiel dafür ist die alljährliche Halloween Party von Heidi Klum in Los Angeles, für die es sogar schon eigene Hashtags gibt. Jedes Jahr denkt sich das Supermodel eine neue Verkleidung aus. Während sie in einem Jahr in einem Affenkostüm erschien, suchte sie sich in einem anderen Jahr Kali, die Hindu-Göttin des Todes und der Zerstörung, als Vorbild aus. Auch viele andere Fans des Halloween stecken alljährlich Stunden und Tage in aufwändige Kostüme und Make-up.

no instagram post found

no instagram post found

Haunted Happenings in Salem

Ganz besonders ausgiebig wird Halloween jedes Jahr in der US-Stadt Salem bei Boston gefeiert. Salem trägt den Beinamen Hexenstadt und weiss diesen auch zu nutzen. So finden jedes Jahr den ganzen Oktober über die Haunted Happenings statt, eine Art Halloween Festival für die ganze Familie. Berühmt geworden ist die Stadt durch die Hexenprozesse von Salem 1692, die zu grausamen Verhören und Hinrichtungen führten. Die Stadt verfügt sogar über ein Hexenmuseum und eine Gedenkstätte, um an die furchtbare Zeit der Hexenverfolgung zu erinnern und dem Besucher mit Bildern und Geschichten aus der Zeit den einen oder anderen Schauer über den Rücken zu jagen.

Witch House in Salem

Dia de los Muertos: Halloween in Mexiko

Sogar in Mexiko wird Halloween gefeiert, wenn auch ganz anders als wir es vielleicht kennen. Der sogenannte Tag der Toten ist einer von Mexikos wichtigsten Feiertagen und wurde sogar in die UNESCO Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

Gefeiert wird mit Totenschädeln und Minigräbern aus Zucker.

Bei dem Fest wird der Tod nicht gefürchtet, sondern als Teil des Lebens gefeiert und das sehr bunt und prunkvoll mit Totenschädeln und Minigräbern aus Zucker. Die Mexikaner glauben nämlich, dass ihre toten Familienmitglieder am 31. Oktober zurückkehren und dementsprechend herzlich begrüsst werden sollten.

Junge Frau mit Halloween Make-Up

Trick or Treat – Süsses oder Saures

Auch die bekannte Tradition „Trick or Treat“ hat in Irland ihre Ursprünge. Bereits vor Hunderten von Jahren zogen Kinder und auch arme Leute an diesem Abend von Tür zu Tür und sangen für die Seelen der Untoten und natürlich für kleine Leckerbissen. Bis heute ist die Tradition geblieben und die Kinder wandern an Halloween verkleidet durch die Strassen und rufen „Süsses, sonst gibt’s Saures!“, um eine Hand voll Süssigkeiten zu ergattern.

Süsses, sonst gibt’s Saures!

In den letzten Jahren sind auch immer mehr Kinder in Europa in gruseligen Kostümen unterwegs und schliessen sich dem irischen Brauch an. Eine tolle Idee hat sich UNICEF in diesem Zusammenhang ausgedacht: Lehrer und Eltern können für den grossen Abend eigene Geldsammelboxen bestellen, die dann statt einiger Süssigkeiten von den Bewohnern mit einer kleinen Spende gefüllt werden können. So bekommen die Kinder das Gefühl, neben der eigenen Belohnung durch Süssigkeiten auch noch etwas Gutes für andere Menschen zu tun.

Verzierte Halloween Kekse

Halloween in Europa

Seit den 1990er Jahren breitet sich der Brauch, Halloween zu feiern, auch immer weiter in Europa aus. Auch wenn die Partys noch nicht so schrill, die Gärten noch nicht so reich geschmückt und die Zahl der Kinder, die am Abend durch die Strassen ziehen, noch nicht so gross ist wie in den USA, verkleiden sich auch viele Europäer am 31. Oktober jedes Jahr, um Halloween zu feiern. Viele Menschen schnitzen auch einfach nur einen gruseligen oder lustigen Kürbis, der dann vor die Tür gestellt wird. Doch alleine dadurch merkt man, dass Halloween mittlerweile in ganz Europa angekommen ist.

Halloween in Transsilvanien – zu Gast bei Graf Dracula

Ein besonders schauriger Ort, der sich perfekt für ein Halloween Fest eignet, ist Transsilvanien in Rumänien. Die Heimat von Graf Dracula bietet euch neben der düsteren Geschichte des berühmten Vampirs gruselige Hotels und eine Halloween Party, stilecht in einem echten gotischen Schloss. Hier bekommt ihr Gruselfaktor vom Feinsten geboten!

Schloss-Bran-in-Transsilvanien-Rumaenien-iStock-500881968

Zurück zu den Ursprüngen: Halloween in Irland

Wie ihr bereits erfahren habt, kommt die Halloween Tradition ursprünglich aus Irland. Natürlich wird Halloween hier auch heute noch ausgiebig gefeiert. Besonders die Stadt Derry-Londonderry in Nordirland hat sich einen Namen gemacht, denn hier wird Halloween gleich ganze vier Tage lang gefeiert. Das Festival lockt jährlich tausende Touristen in die Stadt, Verkleiden ist dabei Pflicht, falls ihr in den örtlichen Pubs bedient werden wollt. Gekrönt wird das Fest von einem fantastischen Feuerwerk. Ein tolles Event für echte Halloween Fans.

Friedhof

Halloween in der Schweiz

Auch bei uns hat sich Halloween als Brauch etabliert. Egal ob beim Kürbisschnitzen, bei der Gruselnacht in einem Schloss oder in aufwendigen Kostümen auf einer Party in einem angesagten Club zelebrieren jedes Jahr unzählige Schweizer mit Begeisterung Halloween!

Wie werdet ihr denn Halloween verbringen? Freut ihr euch auf die gruselige Zeit oder lässt euch der Horror kalt? Gibt es eine Party oder ein Event, das euch besonders in Erinnerung geblieben ist? Dann lasst mir gerne einen Kommentar da. In diesem Sinne, Happy Halloween!

Noch mehr zum Gruseln