Habt ihr schon mal über einen Städtetrip in die trendige slowenische Hauptstadt nachgedacht? Mit unseren Ljubljana Tipps seid ihr bestens gerüstet und entdeckt die Vielfältigkeit dieser besonderen Stadt mit eigenen Augen.

Ljubljana – so kompliziert der Name auch klingen mag, so einfach ist unsere Empfehlung: Diese Stadt müsst ihr gesehen haben. Ljubljana ist absolut eine Reise wert. [ljuˈbljaːna], so wird dieses Juwel ausgesprochen – umgangssprachlich könnt ihr auch [ luˈblàːna] sagen. Ljubljana, das bedeutet „geliebte Stadt“. Warum das eine ziemlich treffende Beschreibung ist, wird euch nach unseren Ljubljana Tipps ganz bestimmt klar sein. Wir versprechen euch: ein Städtetrip nach Ljubljana ist ein absolutes Highlight.

Ljubljana Tipps

Ljubljana Tipps , Altstadt, Skyline, Schloss

Weltenbummler Know How

Ljubljana ist eine echte Wundertüte. Die Hauptstadt des vielfältigen Sloweniens ist mit 280.000 Einwohnern eine der kleinsten Hauptstädte Europas und eine der wenigen, die es schafft, das Flair einer Kleinstadt so selbstbewusst und ansehnlich nach Außen zu tragen, dass kein Zweifel daran besteht, dass es sich hier um das Zentrum Sloweniens handelt. Das war allerdings nicht immer so. Politisch gesehen wurde Ljubljana nämlich ganz schön hin- und her gewirbelt. Mal gehörte es in der Vergangenheit zu Österreich, dann zu Frankreich, Italien und auch zum Deutschen Reich, ehe es 1991 endlich zur Ruhe kommen konnte und auch politisch an Slowenien gebunden wurde. Die verschiedenen Zugehörigkeiten haben natürlich trotzdem ihre Spuren hinterlassen und so findet man noch heute einen vielfältigen Mix aus unterschiedlichsten kulturellen Traditionen in der Stadt.

Ljubljana ist auch über ihre Grenzen hinaus als Stadt mit der grünen Seele bekannt. Wie auch im Rest des Landes findet ihr in der Hauptstadt unzählige Parkanlagen, in denen ihr zur Ruhe kommen könnt. Umgeben von Nationalparks und durchzogen vom Fluss Ljubljanica ist Ljubljana eine der grünsten Städte Europas. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass der historische Stadtkern für den motorisierten Verkehr gesperrt ist. Ihr seht: Hier erwartet euch eine Hauptstadt zwischen Trubel und Ruhe, zwischen unterschiedlichsten Einflüssen und Geschichte und zwischen den schönsten Sehenswürdigkeiten und leckersten Restaurants.

Ljubljana Tipps , Ljublanica , Panoramaboot

Anreise

Wie gewohnt, lässt sich Ljubljana gut mit dem Flugzeug erreichen. Der internationale Flughafen liegt gerade einmal 15 Kilometer von der Stadt entfernt und Busse bringen euch im Handumdrehen in die Altstadt. Die Buchung eines Mietwagens empfehlen wir euch nur, wenn ihr auch Ausflüge in die nähere Umgebung plant, in der Stadt lässt sich fussläufig nämlich alles wunderbar erreichen. Eine gute Alternative bieten Fahrräder, die an verschiedenen Stationen angemietet werden können; beachtet aber, dass einige Strassen für Drahtesel gesperrt sein können.

Top 6 Sehenswürdigkeiten in Ljubljana

Um Ljubljana näher kennenzulernen, bietet sich am besten ein Städtetrip zum Beispiel über das Wochenende an. Und auch, wenn die Stadt klein ist und ihr alle Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichen könnt, gibt es hier eine Menge zu sehen und zu entdecken. Ljubljana steckt voller Geschichte, voller verschiedener Baustile und voller Schönheit. Wir haben euch die Top Sehenswürdigkeiten auf einen Blick zusammengestellt.

1. Burg von Ljubljana

Die Burg von Ljubljana ist die wohl wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt und nicht zu übersehen. Seit über 900 Jahren thront sie auf einem Hügel über der Stadtmitte und bietet euch vom Aussichtsturm und der Burgmauer aus einen spektakulären Blick über die gesamte Stadt. Seid ihr einmal oben, stattet doch auch einem der zahlreichen Museen und Ausstellungen auf der Burg einen Besuch ab. In den Burgräumen lernt ihr mehr über die slowenische Geschichte, ihr könnt aber auch das Puppentheatermuseum, das ehemalige Zuchthaus oder die St. Georgskapelle besuchen. Seid ihr hungrig und auf der Suche nach einer Stärkung, dann lasst es euch in einem der Restaurants oder im Café gut gehen.

  • Anfahrt: mit der Seilbahn oder zu Fuß
  • Öffnungszeiten von Burg & Seilbahn: Jan-Apr & Okt-Dez: 9-19 Uhr, Mai-Sept: 9-22 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene 15€, Kinder (7-18 J.), Studenten & Rentner 10,50€
    • Burgeintritt inkl. Seilbahnfahrt: Erwachsene 19€, Kinder (7-18 J.), Studenten & Rentner 13,50€

2. Drei Brücken von Jože Plečnik

Beim Schlendern durch die Stadt werden euch schnell die vielen Brücken auffallen, die das Stadtbild prägen. Ganz besonders ins Auge stechen dabei die „Drei Brücken“ von Jože Plečnik, einem weltberühmten Architekten. Die größte von ihnen, in der Mitte, existierte bereits, als Jože Plečnik links und rechts von ihr noch zwei weitere Fußgängerbrücken installieren ließ. Ein echtes Schmuckstück und total praktisch! So kommen sich Fußgänger und Fahrradfahrer nur selten in die Quere. Aber damit nicht genug. Jože Plečnik machte seine Heimatstadt Ljubljana mit seinen urbanen Kunstwerken in der gesamten Stadt zu einem architektonischen Highlight. Dank seiner Kunstwerke trifft hier Moderne auf den Stil des antiken Athens. Lasst euch am besten einfach durch die Straßen treiben – die Architektur wird euch von ganz allein begegnen.

Ljubljana Tipps , Drei Brücken

3. Die Drachenbrücke

Vielleicht ist euch der Drache schon begegnet, als ihr das Stadtwappen von Ljubljana gesehen habt. Er gilt als das Wahrzeichen der Stadt und wer sich nicht mit einer der Drachenskulpturen an der Drachenbrücke fotografieren lässt, der war wohl auch nie wirklich in der Stadt. 1901 wurde diese Brücke als „Jubiläumsbrücke“ zu Ehren der 40-jährigen Herrschaft des Kaisers Franz Josef I. errichtet. Damals noch mit beflügelten Löwen, bewachen heute die Drachen in vielfacher Ausführung die Brücke. Zählt doch einmal all die kleinen und großen Drachenfiguren und schickt uns dann eure Lösung! Wir sind gespannt, ob wir auf die gleiche Anzahl kommen werden.

4. Der Zentrale Marktplatz

Ein weiteres Highlight, das vom Architekten Jože Plečnik entworfen wurde, ist der Hauptmarkt von Ljubljana. Hier spielt das Leben – hier könnt ihr die Einheimischen treffen, euch treiben lassen und frische Lebensmittel und leckere Köstlichkeiten einkaufen. Der Platz wurde so konzipiert, dass er ein Ort zum Treffen und Verweilen ist. Draußen reihen sich Marktstände aneinander, in der Markthalle am Platz Pogačarjev trg könnt ihr jeden Freitag von Mitte März bis Ende Oktober die Künste der slowenischen Köche testen und euch beim berühmten Lebensmittelmarkt durch Spezialitäten aus der ganzen Welt probieren. Ein paar Meter weiter findet ihr dann in dem Markthallenkomplex unter Plečniks Kolonnaden slowenische Restaurants, einen Fischmarkt und viele weitere Leckereien. Einen Besuch auf dem Marktplatz dürft ihr auf keinen Fall auslassen bei einem Städtetrip nach Ljubljana.

  • Öffnungzeiten:
    • Zentraler Marktplatz im Freien: Mo-Fr 6-18 Uhr, Sa 6-16 Uhr, So geschlossen; im Winter: Mo-Sa 6-16 Uhr
    • Markthalle am Platz Pogačarjev trg: Mo-Fr 7-16 Uhr, Sa 7-14 Uhr
    • Markthallen unter Plečniks Kolonnaden: Mo-Fr 7-16 Uhr, Sa 7-14 Uhr

5. Die Nationalgalerie

Neben den zahlreichen Museen und Ausstellungen in der Burg von Ljubljana gibt es ein weiteres Highlight in der Stadt, das ihr unbedingt besuchen solltet, wenn ihr mehr über die Geschichte erfahren wollt oder absolute Kunstliebhaber seid: die Nationalgalerie. Hier warten rund 600 Kunstwerke aus den unterschiedlichsten Epochen der europäischen und slowenischen Kunst darauf, von euch unter die Lupe genommen zu werden. Die Galerie beherbergt die größte Kunstsammlung vom hohen Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert.

  • Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa 10-18 Uhr; Do 10-20 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene 8€; Schüler, Studenten & Rentner 5€

6. Der Tivoli Park

Wir haben es bereits gesagt: Ljubljana wird auch als grüne Stadt bezeichnet. Ein Park, der besonders beliebt ist, ist der Tivoli Park, der bis in die Stadtmitte hinein reicht und außerdem als der größte und schönste Park gilt. Allein hier könnt ihr euch einige Stunden aufhalten, zur Ruhe kommen und Kraft tanken. Schlendert die Wege entlang an imposanten Kastanienalleen, bunten Blumenfeldern, faszinierenden Statuen und Fontänen, die euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Außerdem findet ihr mitten in der Parkanlage die Jakopič-Promenade, an der das ganze Jahr über Fotoausstellungen im Großformat gezeigt werden. Ein absolutes Must-See.

park-ljubljana-slovenien-istock_000008965397_large-2

Top 3 Erlebnisse in Ljubljana

1. Auf Entdeckungstour

Ljubljana bietet sich hervorragend für einen Städtetrip an. Hier liegt alles nah beieinander, die Kleinstadt wird euch ein heimisches Gefühl geben und trotzdem gehen die Großstadtvibes nicht verloren. Wollt ihr auf Entdeckungstour gehen, habt ihr die Wahl. Erkundet die Sehenswürdigkeiten mit dem Rad. Ljubljana ist eine der radfahrerfreundlichsten Städte der Welt und das Radwegenetz wird immer weiter ausgebaut. Lasst euch also den Wind um die Nase wehen, radelt ganz entspannt von einem Highlight zum nächsten und entdeckt die wunderschöne Stadt vom Sattel aus.

Wollt ihr es lieber ein wenig gemütlicher und ausgefallener? Dann nichts wie los aufs Schiff. Der Fluss Ljubljanica ist die Seele der slowenischen Hauptstadt und führt vorbei an den schönsten Häusern und Bauten der Altstadt, unter den vielen imposanten Brücken entlang bis ins einzigartige Naturgebiet, das Moor von Ljubljana. Im Sommer könnt ihr das Boot übrigens auch gegen ein Stand-Up Paddleboard oder ein Kajak tauschen und selbst über den wunderschönen Fluss gleiten.

Urlaubsguru-Sightseeing-Tipp:

Die klassischen Stadtführungen kennt ihr alle: Man trifft sich am sehenswertesten Spot der Stadt, schließt sich einer Reisegruppe an und der Tourguide erzählt euch interessante und wissenswerte Fakten über die Sehenswürdigkeiten, die man besucht. Aber habt ihr schon mal von einer Sightseeing-Joggingtour gehört? Vielleicht seid ihr begeisterte Jogger, die auch im Urlaub nicht auf Sport verzichten wollen oder ihr seid einfach neugierig und möchtet etwas Neues probieren. So oder so ist die private Joggingtour durch Ljubljana eine super coole Art, die Hauptstadt Sloweniens und ihre Hauptattraktionen kennenzulernen. Dabei verbrennt ihr nicht nur ca. 800 Kalorien, ihr tut auch der Umwelt etwas Gutes. Denn lasst uns ehrlich sein: 8,5 gelaufene Kilometer sind im Vergleich zur klassischen Hop-on-Hop-off-Bustour um einiges umweltfreundlicher.

2. Ljubljanas Natur entdecken

Habt ihr schnell genug vom Trubel der Großstadt? Dann ist Ljubljana genau das richtige Ziel für euch. Hier trifft aufregendes Stadtleben auf Natur und Abenteuer. Bereits im Zentrum beginnt das weitläufige Wandernetz und führt euch durch die zahlreichen Parks bis über die Stadtgrenzen hinaus zu den schönsten Orten. Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Schnappt euch euren Rucksack, packt genug Wasser ein und nichts wie los in die Wanderschuhe. Berghoch, bergrunter, die schönsten Aussichten und die aufregendsten Wege warten auf euch. So könnt ihr zum Beispiel auf 32,5 Kilometern genau den Weg entlang wandern, der während des zweiten Weltkrieges die Stadt mit einer Militärsperre mit Stacheldraht umzäunt hat.

3. Ausflüge in die Umgebung von Ljubljana

Ljubljana bietet sich als perfekter Ausgangspunkt, um die vielfältigen Orte in der Umgebung zu entdecken. Und da habt ihr die Qual der Wahl. Slowenische Alpen oder slowenische Adria? Meer oder Bergsee? Stadt oder Nationalpark? Action oder Erholung? So oder so, Slowenien wird euch mit der Umgebung rund um Ljubljana verzaubern. Wir haben euch einige Ausflugsziele mit ihren Highlights aufgelistet, um euch die Entscheidung etwas leichter zu machen.

  • Bled (55km): liegt 500 m über dem Meer; bietet euch den besten Mix aus gigantischer Bergkulisse, türkisfarbenem See und grünen Wäldern
  • Nationalpark Triglav (60 km): liegt in den Julischen Alpen; Traumkulisse zwischen atemberaubenden Gipfeln, schimmernden Bergseen, saftigen Almwiesen und idyllischen Ausblicken
  • Portoroz (118 km): beliebter Ferienort; wollt ihr euren Städtetrip mit einem Urlaub am Meer verbinden, seid ihr hier genau richtig
  • Bohinj (76 km): Talbecken, das weniger touristisch ist; perfekt für Naturliebhaber und Ruhesuchende
  • Ljubljana Moor (6 km): UNESCO-Weltkulturerbe; natürliches Gebiet von Sümpfen und Mooren
Bled-in-der-Naehe-von-Ljubljana_shutterstock_364645733

Kulinarische Highlights – Die besten Restaurants und Cafés

Ljubljana hat auch in kulinarischer Hinsicht so einiges zu bieten. Hier gibt es eine vielfältige Auswahl an traditionellen slowenischen Gerichten sowie internationalen Spezialitäten. Eines der spektakulärsten Restaurants der Stadt ist das Strelec im Schützenturm der Burg von Ljubljana. Neben einer tollen historischen Atmosphäre gibt es hier erstklassige slowenische Spezialitäten, die frisch zubereitet werden. Chefkoch Igor Jagodic verwöhnt die Gäste wahlweise mit typischen Speisen aus Ljubljana oder auch mediterranen Gerichten. Empfehlenswert ist auch das kleine Restaurant Marley & Me, das sich direkt in der Altstadt befindet. Zu den Hausspezialitäten gehören die traditionellen Teigtaschen Idrijski Žlikrofi und der Schokoladenkuchen mit Birnen.

Slowenische Spezialitäten:

  • Krainer Wurst
  • Potica
  • Prekmurska gibanica
  • Štruklji

Ihr seid Fans der japanischen Küche? Dann solltet ihr dem Café Maru einen Besuch abstatten. Hier gibt’s typische japanische Speisen wie Sushi, Tempura oder Teriyaki-Hähnchen. Neben tollen Restaurants gibt es in Ljubljana auch viele gemütliche Kaffeehäuser, die zum Verweilen einladen. An dieser Stelle möchten wir euch das moderne Café Zvezda ans Herz legen, wo ihr viele leckere Süßspeisen findet. Das Café ist bekannt für seine rohen und veganen Torten, die ihr unbedingt probieren solltet. Wer es lieber etwas traditioneller mag, kann ins beliebte Le Petit Cafe. Das Lokal hat ein reiches Angebot an Speisen und Getränken und ist der perfekte Ort für eine Verschnaufpause zwischendurch. Im Sommer solltet ihr unbedingt im Cacao vorbeischauen, das direkt am Fluss liegt und für das exquisite Eis berühmt ist. Von hier aus habt ihr auch eine perfekte Sicht auf die drei Brücken.

Ausgehen im jugendlichen Ljubljana

Das Vergnügen darf bei einem Städtetrip natürlich auch nicht zu kurz kommen, und wo lässt es sich besser feiern, als in einer Stadt, dessen Bewohner im Durchschnitt gerade einmal 30 Jahre alt sind?! Die überwiegend junge Bevölkerung trifft sich in angesagten Diskotheken, Szenebars oder aber auch gerne wieder in urigen Kneipen, in denen mit einer der vielen fantastischen Biersorten auf das Leben angestossen wird. Die älteren Semester schwingen in einer der traditionellen Lokalitäten gemeinsam das Tanzbein, Einwohner nehmen Touristen dabei gerne an die Hand. In den Bierlokalen ist natürlich auch die ältere Generation gerne gesehen. Eines führt sie am Ende dann alle wieder zusammen, dann nämlich, wenn österreichische, mediterrane oder slowenische Spezialitäten in die umliegenden Lokale locken.

Ljubljana Tipps , Nachtleben , Altstadt

Schon erstaunlich, was in der slowenischen Stadt Ljubljana so alles geboten wird, oder? Sollte es euch dort dann doch einmal zu eng werden, eignet sich die Stadt als Verkehrsknotenpunkt auch ideal für Ausflüge in die nähere Umgebung oder für eine kleine Rundreise, schliesslich liegen Österreich und Kroatien nur einen Steinwurf entfernt. Lasst euch doch von den Berichten in unserem Reisemagazin inspirieren, aber versprecht uns, dass ihr Ljubljana unbedingt im Auge behalten werdet! Diese Perle verdient eindeutig mehr Aufmerksamkeit von uns Weltenbummlern!

Erkundet Sloweniens wunderschöne Nachbarländer