Manche Städte haben dieses Flair, das einen sofort und unwiderruflich in seinen Bann zieht – Havanna gehört für uns definitiv mit dazu. Viel wissen wir noch nicht über die unprätentiöse Hauptstadt Kubas – und genau deshalb haben wir uns auf den Weg gemacht und die Stadt für euch genau unter die Lupe genommen.

Es sind Szenen wie im Film: Kubanische Rhythmen erklingen aus holperigen Gassen, in der Ferne h�rt man das Hufgetrappel der Pferde vor bunt bemalten Kutschen, die das Stadtbild von Havanna pr�gen. Es duftet nach Sommer und auf den Pl�tzen und in den Parks liegen friedliche Hunde in der warmen karibischen Sonne. Langsam schieben sich bunte, blubbernde Oldtimer durch die Strassen der Stadt, die Luft ist geschw�ngert von den Abgasen der alten, ehrw�rdigen Wagen – Havannas Duft ist einzigartig. L�ngst ist die kubanische Hauptstadt eines der beliebtesten Ziele in der Karibik und wer einmal hier war, weiss genau, warum.

Havanna beeindruckt an jeder Ecke

Wissenswertes zu Havanna

  • Hauptstadt: Havanna geh�rt mit mehr als zwei Millionen Einwohnern zu den gr�ssten St�dten der Karibik. Die Hauptstadt ist das politische Zentrum des Landes. Zahlreiche Ministerien und auch die Regierung haben hier ihren Sitz – regiert wird das kommunistische Land noch bis voraussichtlich April von Ra�l Castro, dem Bruder Fidels. Wer seine Aufgaben dann �bernimmt, steht derzeit noch nicht fest. Auf spanisch heisst die Stadt �brigens La Habana, die Amerikaner sagen Havana.
  • W�hrung: Offizielles Zahlungsmittel ist hier der CUP (Peso Cubano). Das System von getrennter W�hrung f�r Touristen und Einheimische wurde 2021 abgeschafft. Ein Schweizer Franken entspricht ungef�hr 25 CUP, umtauschen k�nnt ihr euer Geld �brigens in den meisten Hotels und direkt am Airport.
  • Sicherheit: Havanna gilt als ziemlich sicher. Wenn ihr also nicht mit grossen Geldsummen hantiert und eure Reisedokumente in Kopie mitf�hrt, seid ihr auf der sicheren Seite. Die Leute sind sehr freundlich und hilfsbereit, nicht einmal haben wir uns auf Kuba unsicher gef�hlt.
  • Geschichte: La Habana wurde bereits im Mittelalter gegr�ndet, war viele Jahre spanische Kolonie und schliesslich sogar von den Briten besetzt. Die bewegte Geschichte Havannas findet ihr �berall in der Stadt wieder, lasst euch eine Sightseeingtour mit Guide deshalb nicht entgehen.

Anreise nach Havanna

Die wahrscheinlich einzige M�glichkeit, um nach Havanna zu kommen, ist mit dem Flugzeug. Direktfl�ge gibt es ab Z�rich. Fliegt ihr ab Basel, m�sst ihr mit einem Stopp rechnen. Insgesamt reist ihr ungef�hr 14 Stunden.� In unserer Flugsuche findet ihr g�nstige Flugverbindungen von Z�rich oder Basel nach Havanna.

Fl�ge nach Havanna

Wenn ihr am Airport von Havanna landet, dann fahrt am besten mit dem Taxi ins Zentrum, denn Busse f�r Touristen, die nicht von ihren Reiseveranstaltern abgeholt werden, gibt es so gut wie nirgends.

Mietwagen-Rundreise: Wenn ihr eine Rundreise plant und erstmal ein paar Tage in der Hauptstadt bleiben wollt, dann solltet ihr �berlegen, den Wagen erst bei Abreise aus Havanna abzuholen. Parkpl�tze sind rar, die Gassen sind eng und zum Sightseeing braucht ihr das Auto nicht.

Unterk�nfte in Havanna

Wohnen k�nnt ihr in Havanna in Hotels und privaten Unterk�nften. Mittlerweile gibt es einige tolle Angebote in unserer Suche, klickt euch einfach mal durch das Angebot, da sind einige Sch�tzchen dabei. Nehmt euch am besten eine Unterkunft im oder ganz in der N�he des Zentrums Habana Vieja, dann k�nnt ihr von morgens bis abends durch die historischen Gassen schlendern und das einzigartige Flair der Stadt in euch aufsaugen.

HG-Hometogo_8ea07f7d84738e0c

Sightseeing im Oldtimer

Havannas bekannteste Sehensw�rdigkeit ist nicht etwa ein Geb�ude oder eine Statue, sondern die unglaubliche Anzahl gut erhaltener und kunterbunter Oldtimer. Wenn ihr in der Stadt umherschlendert, werdet ihr alle paar Minuten eines der Sch�tzchen zu sehen bekommen. Wenn ihr Lust habt, eine Runde zu drehen, dann k�nnt ihr die Fahrer wie bei normalen Taxis einfach ansprechen und mit ihnen eine Rundfahrt vereinbaren.

Guru Tipp: Sucht euch f�r eure Rundfahrt wenn m�glich ein Cabrio aus, denn dann habt ihr eine perfekte Rundumsicht. Ideal f�r tolle Fotos w�hrend der Fahrt.

Eine Stunde kostet ca. 35 CHF und wenn ihr Gl�ck habt, kann euch euer Fahrer einige spannende Infos zu Havanna geben, die ihr in keinem Reisef�hrer finden k�nnt. Wir haben den Fahrer zum Beispiel gebeten, uns seine Lieblingspl�tze zu zeigen. So hatte ich die Chance, noch sehr viel spannendere Ecken als die �blichen Touristen Hotspots zu sehen und habe ganz nebenbei einiges �ber den Alltag in Havanna gelernt. Vergesst nicht, ein grossz�giges Trinkgeld zu geben – der Durchschnittslohn der Kubaner betr�gt schliesslich nur um die 26 CHF pro Monat und wird durch eure 5 oder 10 CHF deutlich aufgewertet.

Warum gibt es auf Kuba so viele gut erhaltene Oldtimer?

In keinem anderen Land gibt es so viele amerikanische Strassenkreuzer wie auf Kuba. Blubbernd schieben sie sich durch die engen Gassen, die Luft ist geschw�ngert von den Abgasen der grossen Boliden und jeder der alten Wagen ist ein perfektes Fotomotiv. Doch warum gibt es so viele gut erhaltene Oldtimer auf Kuba?

Mehr als 140.000 Autos brachten sie mit!

Wer diese Frage beantworten will, muss ein Blick zur�ckwerfen, in die Zeit vor der uns allen bekannten Revolution. Damals, weit vor 1959, florierte der Handel mit den USA, amerikanische B�rger kamen auf die Karibikinsel, um zu arbeiten und hier zu leben. Mehr als 140.000 Autos brachten sie mit, verkauften viele davon an Kubaner und liessen einige unfreiwillig zur�ck, als sich die politischen Beziehungen beider L�nder abzuk�hlen begannen. Seither werden die Wagen gehegt und gepflegt wie nirgends sonst. Mangelnde Alternativen und enormes Improvisationstalent sorgen seit Jahrzehnten daf�r, dass die mehr als 60 Jahre alten Oldtimer immer noch top in Schuss sind.

 

Die sch�nsten Sehensw�rdigkeiten in Havanna

Viel Geschichte, viel Kultur und jede Menge historische Geb�ude, die nur darauf warten, euch mehr �ber die Vergangenheit der Stadt zu verraten – das alles h�lt Havanna f�r euch bereit. Einige der Highlights haben wir f�r euch zusammengefasst.

Castillo de los Tres Reyes del Morro

Imposant und sehenswert ist zum Beispiel das Castillo de los Reyes del Morro. Diese Festungsanlage gibt es bereits seit ihrer Fertigstellung im Jahr 1630. Jeden Abend um 21 Uhr werden hier zw�lf Kanonen abgefeuert, die daran erinnern, dass fr�her um diese Zeit die Stadttore geschlossen wurden.

Kathedrale von Havanna

Bei einem Stadtspaziergang sehenswert ist die Catedral de la Virgen Mar�a de la Concepci�n Inmaculada de La Habana, eine sch�ne und gut erhaltende Kirche mit einem Vorplatz, auf dem ihr tolle Fotos machen k�nnt. Rundherum findet ihr Caf�s: Setzt euch gem�tlich in den Schatten, trinkt einen kubanischen Kaffee und lasst das Flair der Stadt auf euch wirken.

view-square-cathedral-virgin-mary-havana_shutterstock_1069249130_900x600

Cementerio Crist�bal Col�n

Ebenfalls einen Besuch wert ist der Cementerio Crist�bal Col�n. Er ist der gr�sste Friedhof der Stadt und der zweitgr�sste der Welt. Man kann sogar mit dem Touristenbus durch die Grabreihen fahren, so riesig ist die gesamte Friedhofsanlage mit mehr als 53.000 Gr�bern. Imposante Grabm�ler und Mausoleen machen einen Besuch hier zu einem ganz besonderen Erlebnis. Benannt ist das Areal nach dem weltber�hmten Seefahrer Christoph Kolumbus.

Das Kapitol von Havanna

Ein Must See ist definitiv das weltbekannte Capitolio. Die �hnlichkeit des Kapitols mit dem Capitol in Washington ist keinesfalls zuf�llig – vielmehr wurde der Bau der ehemaligen Residenz des kubanischen Staatsoberhauptes durch die amerikanische Architektur inspiriert. Direkt nebenan befindet sich �brigens das Gran Teatro de la Habana, in dem ihr das Ballet Nacional de Cuba und das Opernensemble des Teatro L�rico Nacional de Cuba live erleben k�nnt.

national-capitol-building-vintage-havana-cuba_shutterstock_1605344305_900x600

Uferpromenade: El Mal�con

Der sch�nste Ort, um den Sonnenuntergang in Havanna zu beobachten, ist die Uferpromenade el Mal�con, die mit ihren rund sieben Kilometern L�nge zu einem entspannten Abendspaziergang einl�dt. Hierher kommen des Abends auch viele Einheimische, die sich in den Abendstunden zum Plaudern treffen oder hier ihre Tour durch die Bars der Stadt beginnen.

Fascinating-evening-cloudscape-over-the-the-Malecon-in-Havana-Cuba-iStock_000056106488_900x600

�Habana Vieja� � Tolle Gassen, wundersch�ne Caf�s

Farbenfroh, lebendig und voller Lebensgef�hl: In der Altstadt von Havanna herrscht nie Stillstand. Immerzu sind die Strassen mit Menschen gef�llt und sowohl Touristen als auch Einheimische st�rzen sich mit Vergn�gen in das bunte Treiben. L�ngst wurde das historische Zentrum zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. �berall wird gebaut, erneuert und restauriert, das Ambiente ist einzigartig.

Ein buntes Durcheinander aus Touristen, die versuchen, die farbenfrohen H�user mit dem Fotoapparat einzufangen, kleine, belebte Caf�s und Strassenmusiker, die mit ihren kubanischen Kl�ngen nicht nur die Einheimischen zu kleineren Tanzeinlagen anregen, das alles ist einfach nur wunderbar.

Lasst euch von der guten Laune der Kubaner anstecken!

Das Lebensgef�hl hier in Havanna steckt voller Leidenschaft und karibischer Energie und vor allem die vielseitigen K�nstler und Musiker lassen euch das sp�ren. Lasst euch von der guten Laune der Kubaner anstecken � hier in Havanna darf auch auf den Strassen getanzt werden.

Havana-Old-City-in-Cuba-iStock_000059200148

Hauptstrasse Calle Obispo

Wenn es �brigens um Strassenschilder in Havanna geht, k�nnt ihr euch nicht immer auf das geschriebene Wort verlassen. Manchmal fehlen die Wegweiser ganz und zum Teil tragen die engen Gassen gleich zwei verschiedene Namen. Am besten einfach die Einwohner Havannas, die Habaneros, nach dem Weg fragen, falls ihr bei diesem Wirrwarr die Orientierung verliert. Die ehemalige Hauptstrasse Havannas wird Calle Obispo genannt und eignet sich f�r einen ordentlichen Stadtbummel genau so gut wie f�r eine abendliche Tour durch die Bars der Stadt. Hier, wo sich die meisten Gesch�fte und Bars befinden, ist die Stadt am lebendigsten. St�bert ein bisschen in den kuriosen Caf�s und L�den oder besucht Hemingways Lieblingshotel Ambos Mundos. Nett anzusehen ist auch das Hotel Florida mit seiner beeindruckenden Lobby.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von ALhadhoud (@hoopoe80s)

Wandel oder Stillstand? Verfall und Prunk vergangener Tage

Egal, wohin ihr auch schaut, die Stadt befindet sich im Wandel. �berall wird gebaut und restauriert, einige Hauser dagegen verschwinden komplett aus dem Strassenbild. Wenn ihr durch die Strassen schlendert, werdet ihr immer wieder einen Blick in halbverschlossene Innenh�fe, Galerien, Baustelleneing�nge und Wohnungen werfen k�nnen. Die T�ren stehen h�ufig einfach offen, denn die Kubaner vertrauen einander und haben keine Probleme damit, ihre Privatr�ume offen einsehbar zu pr�sentieren.

Gerade in der Altstadt werdet ihr euch in ein anderes Jahrhundert zur�ckversetzt f�hlen, w�hrend man im Strassenbild nach und nach Ver�nderungen merkt. Es gibt mehr neue Autos als noch vor ein paar Jahren, an �ffentlichen Pl�tzen gibt es gelegentlich WLAN und an vielen Ecken er�ffnen moderne Caf�s, Galerien und Restaurants.

Havanna – charmant, bunt und wundersch�n

Es wird moderner in Havanna, doch auch jetzt noch ist die Stadt vor allem eines: charmant, bunt und wundersch�n. Die gef�rchtete Amerikanisierung Kubas bleibt bisher aus.

Havana, Cuba downtown skyline.

 

Plant eure Ferien auf Kuba

Vermutlich habt ihr jetzt extremes Fernweh bekommen, oder? Dann �berlegt nicht lange, sondern lasst euch von den zauberhaften Kubanern, dem unglaublichen Flair der St�dte, wundersch�nen Str�nden und beeindruckender Natur begeistern.

Ab mit euch nach Kuba!

Mehr �ber Kuba und die Karibik