Slowenien zählt zurzeit noch zu den eher unbekannten Ferienländern in Europa. Doch das wird nicht mehr lange so bleiben. Immer mehr Touristen zieht es in das Land im Süden Europas – und das nicht ohne Grund. Die wunderschöne Natur, die gastfreundlichen Menschen und die vielfältigen Aktivitäten machen Slowenien zu einem echten Geheimtipp. Habt ihr Lust auf eine kleine Rundreise?

Ob im Winter auf Skiern die Piste hinunterd�sen oder im Sommer in der Sonne liegen – Slowenien zeigt sich zu jeder Jahreszeit von seiner besten Seite. Doch das kleine, gr�ne Land hat durchaus mehr�zu bieten, als so manch ein Tourist es vielleicht vermuten mag. Im folgenden Artikel lernt ihr Slowenien mal von einer anderen Seite kennen und erhaltet Informationen und Ideen f�r tolle Erlebnisse, die ihr garantiert nicht so schnell vergesst.

Slowenien – 11 Orte, die ihr gesehen haben m�sst

Reisewissen Slowenien

  • Geographie: Slowenien liegt, umgeben von den vier L�ndern �sterreich, Ungarn, Kroatien und Italien, im S�den Europas. Im S�dwesten des Landes, am Golf von Triest, gibt es einen schmalen K�stenstreifen, der das sonst eher gebirgige, aber gr�ne Landschaftsbild abrundet.
  • Anreise: Es gibt viele M�glichkeiten, nach Slowenien zu kommen. Direktfl�ge von Schweiz nach Ljubljana und Maribor gehen zum Beispiel von Z�rich aus. Alternativ k�nnt ihr auch mit dem Auto �ber �sterreich reisen, wenn euch die ca. 9 Stunden Autofahrt nichts ausmachen.
  • Klima: Im S�dwesten des Landes herrscht ein mediterranes Klima, das�besonders durch seine milden Winter Besucher zu jeder Jahreszeit anlockt. F�r alle Sonnenanbeter bietet der von kontinentalem Wetter gepr�gte Nordosten die perfekte Anlaufstelle. In den Alpen herrscht dagegen alpines Klima und l�sst damit die Herzen aller Wintersportfans h�herschlagen.
  • Einreisebestimmungen: Ihr k�nnt als Schweizer Staatsb�rger mit einem g�ltigen Personalausweis einreisen und euch dort bis zu drei Monate ohne Aufenthaltsgenehmigung aufhalten.
  • Einzigartigkeit: Slowenien ist das erste Land mit dem offiziellen Titel �Gr�nes Reiseziel�. Daf�r musste es rekordverd�chtige 96% der anspruchsvollen Nachhaltigkeitskriterien der internationalen Organisation Green Destinations erf�llen und einen nachhaltigen Tourismus etablieren.

11 Orte, die ihr in Slowenien gesehen haben m�sst!

Nachdem das Grundlagenwissen abgehakt ist, k�nnen wir nun damit beginnen, eure Bucketlist um elf unverwechselbare Orte und Erlebnisse zu erweitern. Ich stelle euch die sch�nste Sehensw�rdigkeiten in Slowenien genauer vor und gebe euch n�tzliche Informationen f�r eure Ausfl�ge.

1. Die slowenische Hauptstadt Ljubljana

Wenn es um Ferien in Slowenien geht, darf die slowenische Hauptstadt Ljubljana nicht fehlen. Mit gerade einmal 280.000 Einwohnern ist sie nicht nur das Herz sondern auch die gr�sste Stadt des Landes. Mal zu Deutschland, mal zu �sterreich, mal zu Italien geh�rend, erwartet euch heute in der Hauptstadt Sloweniens ein bunter Mix aus mediterranen Einfl�ssen und dem gewissen �sterreichischen Flair. Das k�nnt ihr euch nicht so recht vorstellen? Dann kommt vorbei und erlebt, was Ljubljana so besonders macht.

Besonders gut gef�llt mir die bildh�bsche Altstadt, �ber der das Ljubljana Castle thront. Doch auch die zahlreichen Parks und G�rten haben ihren Reiz. Kein Wunder, dass die Stadt schon einmal den Titel�Europas Gr�ne Stadt tragen durfte, oder? In meinen ausf�hrlichen Ljubljana Tipps erfahrt ihr alles �ber die weiteren Sehensw�rdigkeiten der Stadt.

slowenische-Hauptstadt-Ljubljana_iStock-627150636

2. Besuch des Grottenolms in der Grotte Postojna

Den Start macht im S�den von Slowenien die Grotte von Postojna, eine der meistbesuchten Schauh�hlen in Europa. Bei eurem Besuch der Grotte m�sst ihr insgesamt eine Strecke von knapp 5 km zur�cklegen. Aber keine Sorge, damit ihr euch nicht schon an Punkt eins der Sehensw�rdigkeiten in Slowenien die F�sse wund lauft, gibt es eine zweigleisige Kreisbahnlinie, die euch in die Grotte und wieder hinausbef�rdert. Zu Fuss m�sst ihr also nur knapp 1,8 km bew�ltigen.

Eckdaten der Tour:

  • Temperatur: 8-10�C
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Verf�gbarkeit: t�glich
  • Audiof�hrung: in 17 Sprachen

Auf dem Weg zum H�hepunkt der Grotte kommt ihr an verschieden farbigen Tropfsteinen, riesigen Stalaktiten und gewaltigen, aus dem Boden wachsenden Stalagmiten vorbei. Betrachtet ihr die Schatten und Winkel eingehender und habt ein bisschen Gl�ck, zeigt sich euch vielleicht der kleine Grottenolm, auch Drachenjunges genannt, welcher in den Tiefen der Grotte lebt. Sollte er sich nicht zeigen, wartet auf euch aber immer noch der wohl sch�nste Stalagmit und damit das Highlight der Grotte. Der Brillant ragt mit f�nf Meter weisser Kalkstruktur aus der Erde und bietet einen unglaublichen Anblick. Nehmt euch ruhig genug Zeit, um ihn eingehend zu betrachten. Durch unterschiedliche Lichteinf�lle und die umliegenden Tropfsteine ergeben sich immer wieder neue Formen und Muster. Ein besonderes Erlebnis, welches ich euch ans Herz legen m�chte, ist die Teilnahme an einem Blues-Konzert, das h�ufiger auf der B�hne in der H�hle stattfindet. Durch die Umgebung erh�lt alles einen wunderbaren und einzigartigen Klang – ist es einmal geh�rt, kann man es so schnell nicht wieder vergessen.

�brigens: die unterirdischen H�hlen sind so weit verzweigt, dass sie sogar bis zur neun km entfernten, gr�ssten H�hlenburg der Welt, der Burg Predjama, reichen. M�chtet ihr euch selbst von der im Guinness-Buch der Rekorde eingetragenen Gr�sse �berzeugen, k�nnt ihr die Burg als n�chstes Ausflugsziel ansteuern.

Postojna-Slowenien-iStock-482370602-2_klein

3. Adrenalinrausch in Bovec

Ist euch die Tunnelbahn nicht aufregend genug, ist es der n�chste Punkt auf der Liste aber allemal. Es geht weiter in den Norden Sloweniens – nach Bovec. Hier starten die Canyoning Touren, die in den unterschiedlichen Schluchten rund um Bovec stattfinden. Glaubt mir, Canyoning ist einfach nur perfekt, um sich in den Ferien seinen t�glichen Adrenalinschub zu holen!

Eckdaten der Tour:

  • Altersbeschr�nkung: ab 6 Jahren
  • Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse
  • Verf�gbarkeit: von Mitte M�rz bis Ende Oktober

Welchen Canyon ihr w�hlt, solltet ihr von eurer Risikobereitschaft und euren vorherigen Klettererfahrungen abh�ngig machen. Die unterschiedlichen Canyons unterscheiden sich n�mlich haupts�chlich durch den Schwierigkeitsgrad der Tour. Starten solltet ihr als Anf�nger mit der leichtesten Tour in Su�ec � hier sind keinerlei Vorkenntnisse von N�ten. Steigern k�nnt ihr euch dann in den Canyons Fratarica, Predelica und Globo�ki potok. Bei eurem Adrenalin-Abstieg durch die Schlucht erwarten euch schroffe Felsen, Felsvorspr�nge und nat�rliche Rutschen. Genauer gesagt arbeitet ihr euch durch enge Passagen, grosse nat�rliche Pools und springt von drei bis f�nf Meter hohen Wasserf�llen. Beim Schwimmen, Springen und Schlittern kommen die Abenteurer unter euch also voll auf ihre Kosten.

Den-River-iStock-607995798-2_klein

4. Die slowenische Stadt Maribor

Die zweitgr�sste Stadt Sloweniens ist Maribor. Dem ein oder anderen von euch vielleicht durch den Champions League Teilnehmer NK Maribor bekannt, bietet die nahe der �sterreichischen Grenze gelegene Stadt im Nordosten Sloweniens nat�rlich noch mehr als guten Fussball. Gesehen haben m�sst ihr unbedingt das Schloss und die Kathedrale von Maribor und auch die pr�chtige Basilika der Mutter der Barmherzigkeit ist unbedingt einen Besuch wert.

Verschl�gt es euch im Winter nach Maribor, k�nnt ihr zum Beispiel die Pisten im Skigebiet Mariborsko Pohorje auf Herz und Nieren testen. Das gr�sste Skigebiet Sloweniens bietet an ungef�hr 100 Tagen im Jahr toll pr�parierte Pisten f�r jedes K�nnen.

Die Gegend rund um Maribor ist ausserdem bekannt f�r ihren Wein, der dank der fruchtbaren Weinberge der Region�Slovenske Gorice besonders gut schmeckt. Mein Tipp: Eine Fahrt durch die Weinberge l�sst mediterranes Feeling aufkommen, entdeckt ihr dann noch die herzf�rmige Strasse, die sich durch die Weinberge schl�ngelt, ist der Ausflug perfekt. �brigens: Maribor liegt nur rund 60 Kilometer von der �sterreichischen Stadt Graz entfernt.

Maribor-in-Slowenien-Europashutterstock_1142267879

5. Slowenische Idylle am Zelenci See

M�sst ihr euch von eurem Adrenalintrip erholen, bietet sich das naheliegende Naturreservat rund um den Zelencier See an. Bl�ulich gr�n schimmernd, liegt der See am Nordrand des Nationalparks Triglav an der Grenze zu �sterreich und Italien.

Schaut ihr etwas genauer hin, k�nnt ihr die zahlreichen Quellen sehen, die im See verteilt sprudeln und dem bis dahin unterirdisch fliessendem Fluss Sava Dolinka geh�ren. Beeindruckend erheben sich im Hintergrund die Julischen Alpen. Haltet am besten einen Moment inne und lasst euch von der Sch�nheit der Natur faszinieren. Da das Naturreservat die Heimat f�r viele Pflanzenarten und besonders beliebt bei Amphibien und Brutv�geln ist, wurden gesonderte Holzstege in der sumpfigen Landschaft installiert, um die Natur vor Sch�den zu bewahren. Auf diesen k�nnt ihr nach Lust und Laune spazieren und die Natur entspannt geniessen. Habt ihr bei diesem kristallklaren Wasser Lust auf ein Bad bekommen, folgt mir ein St�ck weiter in den Osten von Slowenien � an den Bleder See.

Zelenci-Teich-in-Slowenien-iStock-498141142-2_klein

6. Bleder See und die kleine Insel�Blejski Otok

Der Bleder See liegt, wie der Name es bereits vermuten l�sst, an der Stadt Bled in der Gorenjska Region von Slowenien. Steht ihr am Ufer des Sees, k�nnt ihr das typische Postkartenmotiv, die kleine und einzige Insel Sloweniens, die Blejski Otok, bewundern.

Holidayguru Tipp: M�chtet ihr einen unglaublichen Blick auf die Insel haben, lohnt es sich, auf einen der Aussichtspunkte Mala Osojnica (685 m) oder Velika Osojnica (756 m) zu steigen. Beide sind fussl�ufig zu erreichen und bieten einen atemberaubenden Ausblick auf den See und seine Umgebung. Der Aufstieg lohnt sich nicht nur f�r Fotografen!

Bei sonnigem Wetter spiegelt sich das ber�hmteste Symbol der kleinen Insel, die Kirche Mari� Himmelfahrt, auf der Wasseroberfl�che. Um die Kirche zu erkunden, m�ssen erst 99 Steinstufen erklommen werden. Habt ihr den Aufstieg �berstanden, vergesst nicht, an der Kirchenglocke zu l�uten. Der slowenischen Legende nach sollen dadurch eure W�nsche in Erf�llung gehen. Aber wie l�sst sich die Insel �berhaupt erreichen? M�glichkeiten gibt es genug. Ihr k�nnt euch von einem der unmotorisierten Boote hin�berbringen lassen, selber mit einem Ruderboot paddeln oder einfach Badekleidung anziehen und hin�berschwimmen. Im Sommer hat das Wasser eine angenehme Temperatur von 20-25�C. Habt ihr keine Lust zu baden, k�nnt ihr euch auch zu Fuss verausgaben. Ein sechs km langer Wanderweg f�hrt einmal um den See herum und l�dt mit seiner gr�nen Umgebung zum Flanieren ein. Seid ihr im Winter in Bled zu Besuch, gibt es rund um den See zahlreiche Skilifte und Wintersportgebiete, die zu einem Abenteuer im Schnee verf�hren.

�brigens: Seid ihr in Klagenfurt am�W�rthersee�in �sterreich unterwegs, erreicht ihr den Bleder See nach nur 80 Kilometern Fahrt. Ein toller Tagesausflug!

Bled-Slovenia-shutterstock_278724296-2_klein

7. Museumszug mit Panoramagarantie

Auf den wundersch�nen Bleder See folgt nun eine aussergew�hnliche Bahnreise, die es so wohl nur in Slowenien gibt. Gestartet wird der Trip am Bahnhof in Jesenice, ca. eine Stunde von der Hauptstadt Ljubljana entfernt. Dort steigt ihr in einen dampfbetriebenen Museumszug und begebt euch auf eine malerisch sch�ne Reise durch Slowenien. Unterwegs erwarten euch die Alpen, die wundersch�ne Stadt Bled, das Bohinj Tal und viele weitere slowenische Sehensw�rdigkeiten. Ein besonders sch�nes Panorama bildet der Fluss So?a, der sich smaragdgr�n und in der Sonne glitzernd durch das Tal schl�ngelt. Um diesen mit der Bahn zu �berqueren, befindet sich auf der Bahnstrecke die mit 222 Metern L�nge gr�sste gemauerte Bogenbr�cke der Welt, die Salcanobr�cke. Also haltet die Kamera bereit, ihr werdet aus dem Staunen nicht wieder herauskommen – versprochen.

Alten-Dampfzug-auf-der-Solkan-Bruecke-iStock-812085752-2_klein

Kleiner Tipp: Der Museumszug f�hrt nur an ausgew�hlten Daten im Jahr, also informiert euch am besten vorab, ob ein passender Termin f�r euch dabei ist. Da die Fahrten sehr beliebt und schnell ausverkauft sind, solltet ihr diese am besten�im Voraus reservieren.

8. Koper – die Stadt an der Adriak�ste

Im S�dwesten des Landes befindet sich mit Koper ein weiterer sehenswerter Ort. Koper ist die einzige slowenische Seehafenstadt, doch die eigentliche Sehensw�rdigkeit ist nicht etwa der Hafen, sondern vielmehr die historische Altstadt, in der sich der im 15. Jahrhundert umgebaute Pr�torenpalast sowie die�Maria Himmelfahrt Kathedrale befindet. Unternehmt unbedingt einen Streifzug durch die kleinen, engen Gassen der Stadt, legt eine Rast am Da Ponte Brunnen ein und g�nnt euch eine der k�stlichen slowenischen Suppen,�Juhe genannt.

Koper-Stadt-und-Nationalhafen-Slowenien-Europa_shutterstock_1142028329

9. Velika Planina – Almsiedlung in den Steiner Alpen

M�chtet ihr ein bisschen mehr �ber die Kultur der Slowenen erfahren, bietet sich ein Besuch in der Almsiedlung Velika Planina an. Dort habt ihr die M�glichkeit, eine der wenigen erhaltenen hochalpinen Hirtensiedlungen in Europa kennenzulernen.�Erreichen k�nnt ihr das Dorf das ganze Jahr �ber mit der Seilbahn vom Kamni�ka-Bistrica-Tal nach �imnovec. Besonders empfehlenswert ist der Besuch im Sp�tfr�hling zwischen Juni und September.

�berall ist der Klang von Kuhglocken zu h�ren und es riecht nach Sommer

In dieser Zeit treiben die Hirten ihre K�he wieder auf die Velika Planina und verbringen den Sommer in ihren typischen Schindeldachh�tten. �berall ist dann der Klang von Kuhglocken zu h�ren, es riecht nach Sommer und ihr habt einen unverwechselbaren Rundblick �ber die�malerische Umgebung. Um die Kultur hautnah zu erleben, bietet es sich an, in einer der H�tten zu �bernachten oder an einer Hirtenjause teilzunehmen. Die Hirtenjause, eine traditionelle Hirtenmahlzeit, beinhaltet unter anderem Sauermilch und Sterz. Seid ihr nur f�r einen kurzen Ausflug auf der Almsiedlung, k�nnt ihr auch alles Wissenswerte im Preskarjev muzej, dem Museum der Almsiedlung, erfahren und dort die Reifung des trni? K�se beobachten. Sucht ihr nach Ruhe und Frieden, seid ihr auf der Hochebene in Velika Planina auf jeden Fall immer richtig.

Zu den Hirtenh�tten

Velika-Planina-hill-tourist-attraction-and-destination-Slovenia-shutterstock_208475269-2_klein

10. Die alte Burg von Celje

Ein paar Jahre �lter als der reifende K�se ist wohl die alte Burg von Celje. Sie befindet sich im Osten von Slowenien und ist die fl�chenm�ssig gr�sste slowenische Burg. Im Jahre 1333 ging die Burg ins Eigentum vom sp�teren F�rsten von Celje, dem Graf von Cilli, �ber, welcher zur bedeutendsten F�rstenfamilie von Slowenien z�hlte. Nachdem 1456 der letzte Nachfolger der von Cilli Familie ermordet wurde, ging die Burg an die Landesf�rsten �ber. Ab diesem Zeitpunkt verlor die Burg an Bedeutung und fing an zu verfallen. Nach einigen Restaurationen k�nnt ihr jetzt die weitl�ufige Burganlage, samt m�chtigem Bergfried, auch Friedrichsturm genannt, und einige �brig gebliebene Ruinen betrachten. In die Burg selbst k�nnt ihr nur zwischen Juni und August. Da die Burg aber erh�ht gelegen ist, bietet sich euch auch von aussen ein wunderbarer Blick �ber die umliegenden Landschaften und macht auch zu anderen Jahreszeiten Lust, die Umgebung zu entdecken.

Medieval-castle-Celje-Slovenia-shutterstock_321675953-2_klein

Bierbrunnen in �alec : Die Bierfreunde unter euch sollten auf jeden Fall im zw�lf km entfernten �alec einen kurzen Zwischenstopp einlegen. Dort befindet sich Europas erster Bierbrunnen, an dem ihr euch f�nf verschiedene Biersorten einfach selbst per Hand zapfen k�nnt.

11. Piran – Sloweniens sch�nste K�stenstadt

Der Abschluss dieser kleinen Rundreise f�hrt euch an die K�ste des Adriatischen Meeres. Dort liegt an der Grenze zu Italien die wundersch�ne Stadt Piran. Durch den Einfluss der Lagunenstadt Venedig ist das Stadtbild italienisch angehaucht und vermittelt ein mediterranes Flair. Im Gegensatz zu den aufregenden Aktivit�ten vorher, l�dt die Stadt zum Entspannen, Verweilen und Bummeln in einzigartiger Umgebung ein.

Piran l�dt mit� mediterranem Flair zum Verweilen und Bummeln ein

Einen sch�nen Anfang macht der Hauptplatz der Stadt, der Tartini-Platz. Dort k�nnt ihr euch in einem der vielen Caf�s niederlassen und den Tag in italienischer Manier bei einem Cappuccino geniessen. Lasst ihr euren Blick schweifen, entdeckt ihr sicherlich das auffallend rote, venezianische Haus, das zwischen den anderen H�usern besonders heraussticht. Es ist das �lteste Geb�ude auf dem Platz und z�hlt daher zu den Sehensw�rdigkeiten in Piran.

piran_slowenien_iStock-614530188

Habt ihr euch gest�rkt, k�nnt ihr euch auf den Weg zur h�her gelegenen Sankt-Georgs-Kathedrale machen. Von dort habt ihr einen unverwechselbaren Blick �ber die Stadt und das umliegende Meer. Solltet ihr Adleraugen besitzen, habt ihr bestimmt schon eine weitere Sehensw�rdigkeit von Piran entdeckt � die Salinen. Die Gebiete rund um die Salinen sind heute als Landschaftsparks gesch�tzt und bieten zahlreichen Lebewesen ein Zuhause. Interessiert ihr euch f�r die Salzgewinnung oder braucht ihr leckeres und hochwertiges Salz zum Kochen, solltet ihr den Salinen von Se?ovlje auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Dort k�nnt ihr bei einer gef�hrten Besichtigung oder einem Besuch im Salinenmuseum die traditionelle Salzgewinnung kennen lernen und im anschliessenden L�dchen Salz ersteigern. Auf nach Slowenien!

Slowenien verzaubert mich einfach bei jedem Besuch erneut. Euch hat das Nachbarland �sterreichs ebenfalls �berzeugt? Dann nichts wie los! Es gibt tolle Orte und Sehensw�rdigkeiten zu entdecken!

Das k�nnte euch auch interessieren